Seit vielen Jahren ist der Mehrkampf meine größte Leidenschaft, jedoch habe ich mich vor einer bestimmten Disziplin immer unsicher gefühlt und hätte sie am liebsten ausgelassen. Das waren die Hürden.
Durch schlechte Erfahrungen mit den Hürden habe ich einen immer größeren Respekt vor ihnen entwickelt, wobei nicht die Technik das Problem war, sondern das Anlaufen der ersten beiden Hürden.
Besonders schlimm war diese Angst bei Wettkämpfen, weshalb mein Trainer ein Treffen mit Frank arrangierte. Ich habe mich sehr verstanden gefühlt und konnte mich Frank schnell anvertrauen.
Seit dem Mentalcoaching kann ich viel lockerer und sicherer in den Wettkampf gehen und konnte sogar nach dem Coaching meine neue persönliche Bestleistung in den Hürden laufen. Vielen Dank für die tolle Unterstützung!
Am Samstag stand für die Sprintgruppe von Valerij Bauer zu den Zugunterstützungs- und Zugwiderstandsläufen auch Neuroathletik auf dem Programm. Der Fokus lag auf dem propriozeptivem und vestibulärem System. Ziel des Trainings ist die Gelenkskontrolle und die Beschleunigungsprozesse zu verbessern. Vielen Dank an Valerij Bauer (Landestrainer Sprint), Lisa Nippgen (MTG Mannheim), Emilie Meier (MTG Mannheim) und Moritz Isola (TSG Niefern). Es hat super viel Spaß gemacht mit euch zu arbeiten!
Mit der Neuroathletik trainierst und optimierst du drei wichtige Systeme, die für deine sportlichen Leistungen maßgeblich sind. Dazu gehören das visuelle System zur Orientierung im Raum, das vestibuläre System für Gleichgewicht (Stabilisierung und Geschwindigkeit) und das propriozeptive System für die Eigenwahrnehmung der Bewegung (Gelenkskontrolle). Bevor du eine Bewegung ausführst, wird von deinem Gehirn ein Abbild davon erzeugt, wie diese Bewegung durchgeführt werden soll. Stuft dein Gehirn diese Bewegung als nicht sicher ein, werden Schutzmaßnahmen ergriffen. Beispielweise wird die Kraft reduziert und es kommt Bewegungseinschränkungen. Die Folge sind u. a. Verspannungen, eingeschränkte Beweglichkeit, Schmerzen und Verletzungen. Fakt ist du wirst nicht deine optimale Leistung erbringen können. Durch Neuroathletik beugst du Verletzungen vor und kannst deine Leistung optimieren. Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Häufig kommen Athleten nach Sportverletzungen zu mir oder wenn Bewegungsabläufe nicht so funktionieren, wie sie sollen. Zuerst lösen wir über Coaching (z. B. wingwave) die mentalen Blockaden auf und optimieren dann über die Neuroathletik.
Unsere kunterbunte Power Playlist ist nun online! Es sind über 140 cooles Songs zusammengekommen. Herzlichen Dank an euch alle für‘s Mitmachen. Jetzt wünsche ich euch viel Spaß beim Anhören unserer Powersongs und bin neugierig wie euch die Playlist gefällt.
Den Link findet ihr hier oder ihr schaut direkt auf Spotify unter „Athlete’s Power Playlist“ vorbei.
Mentaltraining ist für alle Sportler und Athleten ein wichtiger Baustein. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass die Emotionen Freude und Glück die stärksten Partner bei der Zielerreichung sind – egal ob im Training oder im Wettkampf. Musik ist das perfekte Mittel, um diese Emotionen hervorzurufen. So hat jeder Sportler seine „Power Songs“ die dabei helfen – im Training am Ball zu bleiben – beim WarmUp und im Wettkampf Kraft zu tanken – nach einem verhauenen Versuch … einem verkorksten Spiel … einem schlechten Wettkampf … einem doofen Training mental und körperlich wieder aufzustehen und mit positiver Energie weiterzumachen. Lasst uns die gebündelte Kraft aller Eurer Power Songs in einer Playlist zusammenfügen. Tragt zur Freude, zum Glück und zum Erfolg der Sportler bei, die auf unsere erstellte Playlist zurückgreifen werden. Wirkt übrigens auch bei Nicht-Sportlern – deswegen kann und darf jeder mitmachen:
1. Like diesen Beitrag 2. Folge Isola Coaching 3. Nenne mir in den Kommentaren Dein persönliches Power-Lied (Titel und Interpret), das Dir Freude, Energie und gute Laune spendet. 4. Sei gespannt auf das Ergebnis auf Spotify.
Die Vorbereitungen für das Abitur sind bereits voll in Gang und die schriftlichen Prüfungen in den Gymnasien starten schon im April. Manche Schüler gehen mit Angst und Denkblockaden in die bevorstehenden Prüfungen. Das muss nicht sein.
Mit gestärktem Selbstvertrauen, mehr innerer Ruhe und Leichtigkeit das Abitur zu meistern, dabei helfe ich dir gerne. Oft reicht ein Coaching aus, um Blockaden und Ängste aufzulösen und du kannst dein ganzes Wissen abrufen.
Wie läuft so ein Coaching ab? Was passiert da genau? Wo kommen diese Ängste und Blockaden her? Wie werden die Ängste und Blockaden aufgelöst? …?
Im folgenden Beitrag findest du ein Beispiel wie Coaching hilft diese Ängste und Blockaden abzubauen. Der Beitrag zum Thema Prüfungsangst ist auf mehrere Folgen aufgeteilt, daher habe ich die entsprechenden Zeitabschnitte angegeben.
Turbo-Coaching gegen Stress und Angst 1/6 (1:48 – 10:03)
Ich wünsche euch wundervolle Weihnachten, Zeit für euch selbst, Zeit für eure Liebsten und Zeit, um Kraft zu tanken. Habt einen gelungen Start in ein gesundes und erfolgreiches Jahr voller kleiner Wunder und Gänsehautmomente.
Sieg oder Niederlage liegen nah beieinander: Ob ein Sportler gewinnt, hängt dabei nicht nur von seiner körperlichen, sondern insbesondere auch von seiner mentalen Verfassung ab. Denn mentale Stärke sorgt dafür, dass das Maximum an sportlichem Potential abgerufen werden kann. Wer mit Leistungsblockaden kämpft, kann oftmals, wenn es darauf ankommt, nicht alle Ressourcen aktivieren – der Sportler oder gar die Mannschaft verliert. Das führt zu Unmut, was die Blockaden oftmals manifestiert. Die nächsten Wettkämpfe werden mehr und mehr zur Zerreißprobe – ein Teufelskreis. Sportler, die nach einer überstandenen Verletzung wieder anfangen, haben oftmals auch Schwierigkeiten, wieder die volle Leistung zu erbringen – und zwar nicht wegen der Physiologie, sondern aufgrund der fehlenden Sicherheit, ihrer Denkmuster und Erlebnisse, die sich eingespeichert haben und so zu Blockaden führen. Die anerkannte wingwave®-Methode setzt genau dort an: Es handelt sich dabei um ein Coaching, welches Sportlern dabei hilft, Blockaden und Leistungsdefizite auf mentaler Ebene zu überwinden. Bereits nach wenigen Sitzungen können Betroffene ihre Ressourcen wieder optimal anwenden – oft mit gewinnbringendem Erfolg für sich selbst oder das Team! Denn: Es sind oft die Gedanken, die über Sieg oder Niederlage entscheiden. Auch Phantomschmerzen lassen sich gezielt mit dem Coaching bearbeiten. Übrigens: Die Wirksamkeit von wingwave® wurde in Studien der Universität Hamburg, an der Medizinischen Hochschule Hannover und der Deutschen Sporthochschule Köln getestet und erwiesen.
Sie möchten die wingwave®-Methode im Sportcoaching kennenlernen? Dann besuchen Sie die Informations-Veranstaltung:
Termin: Donnerstag, 28. November 2019 Zeit: 19:00 bis 21:00 Uhr Ort: Haus des Sports Karlsruhe Am Fächerbad 5, 76131 Karlsruhe Referent: Frank Isola (Mentaltrainer, wingwave®-Coach)
Die Infoveranstaltung ist für Sportler, Athleten, Mannschaftssportler, Trainer, Vereinsführende sowie Physiotherapeuten interessant.
Hinweise: – Die Informations-Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung über das OnlineAnmeldeformular ist vorab aber notwendig. Hierzu gibt es folgende Möglichkeiten: Fortbildung Terminübersicht Online-Anmeldungund dann „Anmeldung zu Bildungsmaßnahmen des Badischen Leichtathletik-Verbandes“ auswählen oder formlos per Mail unter info@isola-coaching.de oder schaller@blv-online.de – Es ist keine Anrechnung zur Lizenzverlängerung möglich.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Frank Isola unter info@isola-coaching.de oder Rebecca Schaller unter schaller@blv-online.de.
Sandrina Sprengel, Deutsche Vizemeisterin U16 Mehrkampf, LG Steinlach Zollern
Seit 7 Jahren bin ich
begeisterte Leichtathletin. Der Mehrkampf, erst 3-Kampf, dann 4-Kampf und seit
letztem Jahr der 7-Kampf, ist meine Leidenschaft.
Mein größtes Problem ist es, aus diesem „Loch“ heraus zu
kommen, in welches ich immer falle, wenn etwas im Wettkampf nicht so klappt wie
erhofft. Ein weiteres schwerwiegendes Problem habe ich bei bestimmten
Disziplinen, wie beispielsweise den 800m. Sobald ich nur an die 800m denke,
bekomme ich Angst vor dieser Distanz.
Aus diesem Grund hat mein Trainer für mich einen Termin mit Frank vereinbart. Ehrlich gesagt, konnte ich mir unter „Mentalcoaching“ nicht viel vorstellen und hatte daher keine allzu großen Erwartungen.
Franks ruhige und freundliche
Ausstrahlung und die Art, wie und welche Fragen er stellte, haben es mir leicht
gemacht, mich ihm anzuvertrauen.
Wir haben z.B. erarbeitet, dass ich gelassener und mit mehr
Freude und Spaß die 800m angehe. Mit seinen Übungen hat er mir geholfen, meine
Ängste abzubauen und die Probleme aufzulösen. Mit Frank zusammen habe ich einen
ganz persönlichen Anker für mich erstellt, welcher mir hilft, aus einem
deprimierten, aber auch unsicheren Zustand, in einen gelassenen und
selbstbewussten zu kommen.
Wir sind die 800m Schritt für Schritt zusammen durchgegangen, sodass jedes Mal, wenn bei mir ein Problem bzw. ein Angstzustand aufgetreten ist, wir diesen direkt wieder auflösen konnten. Er hat mir zugesagt, dass mein nächster 800m Lauf anders als die anderen zuvor werden würden, und so war es auch. Bei den Deutschen Meisterschaften bin ich die 800m ganz anders gelaufen wie bisher, viel lockerer und nicht so verspannt…wird aber trotzdem nicht meine Lieblingsdisziplin werden 🙂 Auch den geübten Anker konnte ich während des Wettkampfes gut einsetzen, wodurch ich immer in einen gelasseneren Zustand kam. Am Ende wurde ich Deutsche Vizemeisterin im Siebenkampf mit Baden-Württembergischen Rekord.
Ich weiß jetzt, dass mir das Mentaltraining mit Frank gut tut und hilft. Es freut mich, dass mich Frank auch weiterhin begleitet. … es gibt noch viel zu tun!
Sandrina Sprengel, Deutsche Vizemeisterin U16 Mehrkampf, LG Steinlach Zollern
Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass im Sport vor allem auch im Kopf gewonnen wird. Um im Wettkampf die optimale Leistung abrufen zu können, gehören neben disziplinspezifischem Training und der richtigen Fitness vor allem mentale Stärke zu den wesentlichen Erfolgsfaktoren im Leistungssport.
Mentaltraining ermöglicht dem Athleten die Fähigkeit vorhandene Ressourcen im richtigen Moment vollständig abrufen zu können, um seine optimale Leistung zu erreichen.
Wie schaffe ich es punktgenau meine Spitzenleistung abzurufen?
Welchen Beitrag kann ich als Trainer dazu leisten?
Wie und wann setze ich Mentaltraining erfolgversprechend ein?
Mit diesen Fragestellungen befasst sich diese Fortbildung.
Die in der Theorie vermittelten Inhalte und Methoden werden unmittelbar in die Praxis umgesetzt, um den Transfer in den Trainings- und Wettkampfalltag sicherzustellen.
Veranstalter: Badischer Leichtathletik-Verband e.V. und Isola Coaching Termin: Samstag, 11. Januar 2020 Zeit: 9:00 bis 17:00 Uhr Ort: Haus des Sports Karlsruhe, Am Fächerbad 5, 76131 Karlsruhe Referent: Frank Isola (Sport- und Mentalcoach, wingwave®-Coach, MasterCoach)
Hier geht es zur Anmeldung. –> Bildungsmaßnahmen Badischer Leichtathletik-Verband auswählen. Weitere Informationen sind unter „Details“ zu finden.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Frank Isola unter info@isola-coaching.de oder Rebecca Schaller unter schaller@blv-online.de