Intensives Coaching vor der Sommersaison
Im März 2025 haben Frank und ich beschlossen, ein Coaching durchzuführen, um bestmöglich auf die bevorstehende Sommersaison vorbereitet zu sein. Nach zwei Tagen voller Mentalcoaching, Neuroathletik, Fokus und vor allem Spaß richten wir nun langsam unseren Blick auf die kommende Saison.
Die letzten zwei Jahre nach meiner Goldmedaille bei den Deutschen Winterwurfmeisterschaften verliefen leider nicht wie geplant.
Normalerweise geht man davon aus, im Sommer deutlich weiter zu werfen als im Winter – doch 2023 gelang mir das überhaupt nicht. Ich übertraf im Winter die 50-Meter-Marke, konnte diese Leistung jedoch im Sommer nicht bestätigen. Wochenende für Wochenende fuhr ich quer durch Deutschland, um die EM-Norm von 50 Metern zu knacken – doch ohne Erfolg.
Nach langem Reflektieren wurde mir klar: Mein Kopf war das Problem. Körperlich war ich in Topform, aber das allein reicht eben nicht. In dieser schwierigen Zeit stand Frank mir, wie schon in den Jahren zuvor, mit Rat und einem offenen Ohr zur Seite. Wir trafen uns vor einem Wettkampf, um an meinen Gedanken und Blockaden zu arbeiten. Für meine Seele war das unglaublich wertvoll – doch für die Teilnahme an der Europameisterschaft reichte es leider nicht mehr.
2024 sollte alles anders werden. Ein Jahr ohne internationale Meisterschaften – für mich eine willkommene Abwechslung, da ich mich nicht an Normen messen musste, sondern mich voll und ganz auf meine persönliche Entwicklung konzentrieren konnte.
Den Start bei den Frauen in meinem ersten U23-Jahr verpasste ich im Winter leider. Dafür liefen die Vorbereitungen auf die Sommersaison schon jetzt deutlich besser als im Jahr zuvor. Meine Technik, meine Kraft und vor allem mein Mindset machten spürbare Fortschritte. Ich fühlte mich wohl und war bereit, alles zu geben, um am Ende ganz oben zu stehen.
Die U23-Deutschen Meisterschaften im letzten Jahr fanden für mich in Mönchengladbach statt – also quasi mit Heimvorteil. Die Kadernorm lag mit 52 Metern in greifbarer Nähe, da ich bereits früh im Jahr nah an diese Weite geworfen hatte. Deshalb konzentrierte ich mich voll auf meine Technik, um vor Freunden und Familie meine beste Leistung abrufen zu können.
Doch dazu kam es nicht. Zwei Wochen vor der Meisterschaft brach ich mir den Mittelfuß – und die Saison war vorbei. Eine riesige Enttäuschung. Es war nicht nur die Verletzung selbst, sondern auch das Aus für den Bundeskader nach fünf Jahren…
Trotz allem ließ ich mich nicht unterkriegen. Durch die vielen Coachings mit Frank hatte ich über die Zeit viel Selbstvertrauen aufgebaut. Nach langem Überlegen entschied ich mich, nicht aufzugeben. Ein Trainer- und Vereinswechsel brachte mir den Spaß am Werfen zurück. Von allen Seiten hörte ich, dass ich noch lange nicht am Ende bin – und das habe ich mir zu Herzen genommen.
Diese Tage haben mich dorthin gebracht, wo ich heute stehe. Mir geht es gut, ich fühle mich wohl, habe einen Job, den ich liebe, und entwickle mich in meinem Sport Tag für Tag weiter.
Das Coaching vor drei Wochen war der Startschuss für ein grandioses Jahr 2025. Ich habe beschlossen, dass dieses Jahr mein Jahr wird und das ich meine aktuell geworfene Bestleistung von über 53m noch um einiges weiter steigern möchte.
Jetzt ist es an der Zeit, Danke zu sagen.
Danke, Frank, dass du dir immer noch so viel Zeit für mich nimmst. Danke, dass du mich durch all das Coaching an den Punkt gebracht hast, an dem ich heute stehe. Selbst die fünf bis sechs Stunden voller Neuroathletik-Übungen, gemeinsamer Wurf-Einheiten und tiefgründiger Gespräche haben mir enorm geholfen – und werden mich auch gut durch die Saison bringen.
Nun geht es für zwei Wochen ins Trainingslager, um mir den letzten Feinschliff für die Saison zu holen.
Mein Ziel für dieses Jahr: Der Start bei der U23-Europameisterschaft. LET’S GO!
Danke für alles.
Marie-Sophie Macke
Düsseldorf Athletics | Sprockhövel